WüBa Wanderwochenende
26.05.2023 - 29.05.2023
WüBa Wanderwochenende
Start und Ziel: Parkplatz in Tannheim
Ihr habt Lust auf ein entschleunigendes Wochenende ohne Stress und Alltagssorgen? Dann ist das Wanderwochenende genau das Richtige! Wanderschuhe an, Rucksack auf und los geht’s!
Wir werden eine Hütte zur Hütte Tour machen und oben auf dem Berg weitab vom Alltag übernachten.
Achtung: Für die Wanderungen wird Trittsicherheit, Ausdauer und die entsprechende Wanderausrüstung vorausgesetzt.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 12
Die Anfahrt erfolgt wieder in eigenen Autos. Hierfür werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Der Teilnehmerbeitrag wird zwischen 50 und 70 € betragen.
Programm
Tag 1
Bevor der Aufstieg beginnt, laufen wir über Feldwege Richtung Grän und dann auf einem Bergweg und Bergpfad bis zur Bad Kissinger Hütte.
Übernachtung 1: Bad Kissinger Hütte
Strecke: 8 km, Höhenmeter: 650 Hm rauf und 10 Hm ab
Tag 2
Aufstieg zum Gipfel Aggenstein, weiter am Grat über die Seberalpe, vorbei an der Sefenspitze und Gamskopf, über Füssenjöchle Bergstation und Scharschrofen, bis zum Gimpelhaus. über Füssenjöchle Bergstation und Scharschrofen, bis zum Gimpelhaus.
Übernachtung 2: Gimpelhaus
Strecke: 10 km, Höhenmeter: 710 Hm rauf und 850 Hm ab
Tag 3
Weiter hinab nach Nesselwängle dann vorbei am Haldensee und jetzt hinauf vorbei an der Sulzspitze über Schochenspitze bis zur Landsberger Hütte.
Übernachtung 3: Landsberger Hütte
Strecke: 14,5 km, Höhenmeter: 870 Hm rauf und 670 Hm ab
Tag 4
Jetzt beginnt der letzte Tag, zurück über Schochenspitze dann hinab über schöne Bergpfade zum Parkplatz nach Tannheim.
Strecke: 10,5 km, Höhenmeter: 240 Hm rauf und 920 Hm ab
Fakten
Ausrüstung für die Übernachtung
• Stirn- bzw. kleine Taschenlampe (falls man in der Nacht aufstehen muss)
• Hüttenschlafsack
• Hütten- bzw. Hausschuhe
• Kleines Handtuch (idealerweise Mikrofaserhandtuch: klein, leicht und trocknet schnell)
• Waschbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, kleiner Seife/Duschgel, Deo
• ggf. Ohrstöpsel für eine ruhige Nacht
• DAV-Ausweis, falls vorhanden
• Wasserdichter Packsack ca. 6L, oder ausreichend Plastiktüten um den Rucksacksinhalt vor Regen zu schützen
Wanderausrüstung
• Stabile Wanderschuhe mit Profilsohle
• Rucksack (je nach Länge der Tour: 30-40 Liter)
• Regenhülle für den Rucksack
• ggf. Wanderstöcke
• ggf. Karte Hat der Wanderleiter
Verpflegung
• Trink-/Thermosflasche (mind. 2 Liter)
• Brotzeitdose, oder Zipp Beutel
• ausreichend Proviant (z.B. Müsliriegel, Nüsse)
• kleine Müllbeutel (um die Abfälle wieder mit ins Tal zu nehmen)
Gesundheit + Erste Hilfe
• ggf. Medikamente
• Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Creme und Brille)
• Blasenpflaster/ Tabe
• ggf. Erste-Hilfe-Set
Kleidung
• Funktionsunterwäsche
• Strapazierfähige Berghose lang/ kurz
• Pullover
• Jacke (wasserabweisend/ wasserdicht)
• Regendichte Jacke/ Hose
• Mütze, Handschuhe
• Wandersocken 2 Paar
• Wechselwäsche
• bequeme Kleidung für die Hütte
Sonstiges
• Ausreichend Bargeld (viele Hütten können keine elektronische Bezahlung gewährleisten)
• Pass/ Versicherungsausweis
• evtl. Impfpass
• Handy und Ladegerät, am besten Powerbank
Hier kommst du direkt
zum Anmeldeformular