20. Februar 2023 - Berichte
Besichtigung Hofgenuss Blumenstock
Am 28.07.2022 besichtigte unsere über 30-köpfige Besuchergruppe den Bauernhof Blumenstock in Kirchberg-Kleinallmerspann. Auf dem Hof führte uns Jörg Blumenstock durch die verschiedenen Zweige des Betriebes. Dazu gehören neben der Bullenmast, Schweinezucht und Mast im geschlossenen System, Ackerbau, sowie eine Biogasanlage und auch Gastronomie (den „Hofgenuss“).
Auf dem Betrieb leben und arbeiten drei Familien, sowie ein Mitarbeiter, ein Azubi und einige 450€-Kräfte, die in Stoßzeiten aushelfen. Um auf den vielen Betriebszweigen kein Durcheinander zu bekommen, hat jeder seine festen Arbeitsbereiche. Außerdem finden in regelmäßigen Abständen Gespräche mit allen Beteiligten über die anstehenden Arbeiten statt.
Zuerst führte uns Jörg durch den Bullenmastbereich. Die Tiere werden von verschiedenen Landwirten aus der Region als Kälber bezogen und auf dem Betrieb gemästet. Sie sind dabei in verschiedenen Stallungen je nach Alter und Größe verteilt. Am meisten fiel der neueste Stall ins Auge, welcher mit viel moderner Technik ausgestattet ist. So wird automatisch per Roboter gefüttert und Stroh in den Liegebereich eingestreut. Wichtig ist den Betriebsleitern, dass jedes Tier sehr gut beobachtet wird. So werden jeden Tag alle Tiere aufgetrieben um zu schauen, ob auch wirklich alle fit sind.
Die große Biogasanlage wird mit Mist und Gülle der eigenen Tiere, sowie von einigen anderen Betrieben auch mit Mist und Gülle, sowie Silomais gefüttert. Da der Betrieb nahe an einem großen Industriegebiet und einer Ortschaft liegt, kann er dort die Abwärme der Motoren (BHKW´s) optimal in das Nahwärmenetz einspeisen. Die sogenannte „Flexanlage“ produziert nur dann Strom, wenn sie am Markt benötigt wird, also wenn viel Stromverbrauch da ist oder gerade wenig Strom von anderen regenerativen Stromquellen (Wind/Photovoltaik) erzeugt wird. Damit aber zeitgleich immer genügend Wärme für das Nahwärmenetz vorhanden ist, wurden sehr große Warmwasserspeicher errichtet, um den Wärmebedarf dauerhaft aufrechtzuerhalten.
Im Anschluss an die Betriebsführung, gab uns Sonja Blumenstock noch einen Einblick in den „Hofgenuss“ der bis zu 80 Personen Platz bietet. Hier können Busgruppen verköstigt werden, Familienfeiern abgehalten oder verschiedene Events stattfinden. In regelmäßigen Abständen finden „After-Work-Genuss“ oder das „Bauernhof-Frühstück“ statt.
Den Betriebsleitern ist es sehr wichtig die moderne Landwirtschaft zu zeigen und bieten deshalb auch regelmäßig Führungen auf dem Betrieb an und machen mit beim Lernort Bauernhof.
Am Ende des Tages wurden wir noch kulinarisch mit bestem Fleisch vom eigenen Rind und Schwein vom Grill verköstigt.
Johannes