Berufswettbewerb Verbandsentscheid

Berufswettbewerb Verbandsentscheid

Am Dienstag, den 04. April und Mittwoch den 05. April fand der Verbandsentscheid des Berufswettbewerbs 2023 im Tagungszentrum Blaubeuren statt.
Es startete mit einer Eröffnungsrede des Schulleiters der Valckenburg-Berufsschule, daraufhin ging es mit der Theorieprüfung los. Nach dem schriftlichen Teil der Prüfung, mussten die Teilnehmenden in einer Präsentation ihr Wissen unter Beweis stellen. Themenschwerpunkte waren in der
Sparte Landwirtschaft I: Einen Ausbilder anhand eines Beispiels zu überzeugen, wie man die Digitalisierung der Abläufe im Betrieb verbessern kann. Landwirtschaft II: setzte sich mit den Möglichkeiten chemischer Pflanzenschutzmitteln oder der Alternative einer Hacke auseinander.
Die Themenauswahl in der Sparte Hauswirtschaft: Wasser ist eine kostbare Ressource – Schätzt du ihren Wert oder „Smart Home“ – Fluch oder Segen.
Nach dem Abendessen trafen sich die Teilnehmer zu dem Abendprogramm mit abwechslungsreichen Kennenlernspielen. Anschließend war genügend Zeit um sich auszutauschen und sich weiter zu vernetzen.
Am nächsten Morgen ging es für die Landwirte auf den Praxisbetrieb zum Hofgut Oberschelklingen.
Für die Landwirtschaft I wurden die Kenntnisse zur Bonitur eines Getreideschlags, Tierbeurteilung an der Kuh und in ihre Geschicklichkeit beim Schlepperfahren geprüft.

Landwirtschaft II beurteilte den Ist-Zustand von Kälbern, einen Getreidebestand hinsichtlich seiner Vitalität und bereits durchgeführter sowie noch durchzuführenden Maßnahmen und erstellte ein Konzept zur Unterweisung eines Azubis.
Für die Sparte Hauswirtschaft ging es in die Valckenburgschule. Dort bekamen sie die Aufgabe einer Nahrungszubereitung für ein Festival mit vielfältigen Variationen an „regionalen Powersnacks to go“ gestellt und bereiteten einen Informationsstand über die nachhaltige Wirtschaftsweise der hauswirtschaftlichen Arbeitsbereiche vor. Im Anschluss an die Prüfungen und einem Mittagessen wurden die Sieger des Verbandsentscheids im Tagungszentrum Blaubeuren bekanntgegeben. Begleitet wurde die Siegerehrung mit den Ehrengästen Frau Staatssekretärin Sabine Kurtz, Herr Vize-Präsident Hans-Benno Wichert vom Landesbauernverband und Frau Tanja Maurer von den Landfrauen. Die Vorsitzende der Landjugend Württemberg-Baden e.V. Stefanie Vollert präsentierte die Ergebnisse des Verbandsentscheides.
Es platzierten sich auf den ersten Plätzen für die Sparte …
Landwirtschaft I Landwirtschaft II
1. Thaddäus Krause 1. Team Daniel Krautter
2. Markus Göser und Silas Pfoh
Hauswirtschaft
1. Laura Krezdorn
2. Annika Wilhelm

Am 13. März 2023 fand der Verbandsentscheid des Berufswettbewerbes in der Sparte Weinbau statt. Die LVWO Weinsberg stellte das technische Equipment und die Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Teilnehmenden absolvierten unter anderem Prüfungen über Ihre sensorischen Fähigkeiten, das Anbauen von Arbeitsgeräten an Traktoren, und das fachkundige Entnehmen von Produktproben aus Weinfässern. In der abschließenden Präsentation vor den insgesamt 27 Juroren, allesamt Winzer aus Württemberg, wurde ein Verkaufsgespräch oder ein Informationsbesuch einer Schulklasse im Weinberg dargestellt.
Für die Sparte Weinbau I Für die Sparte Weinbau II
1. Anna Weinreuter Lea Dautel
2. David Koch Jonas Stockinger

Am 21.04.2023 fand außerdem der Verbandsentscheid am FBZ Königsbronn in der Sparte Forst statt.
Zum Bundesentscheid kommen die ersten zwei Sieger der Sparte Landwirtschaft I, das Sieger-Team der Sparte Landwirtschaft II und die Siegerin der Sparte Hauswirtschaft. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg.
Ein großes Lob geht auch an die vielen fleißigen Richterinnen und Richter, der Valckenburgschule Ulm sowie dem Hofgut Oberschelklingen.

Anna Hollenbach